686 Tage 04 Stunden 38 Minuten 0 Sekunden
auf Weltreise
- Allgemein (2)
- Asien (39)
- Australien (10)
- Belize (2)
- Bermuda (1)
- China (5)
- Dominikanische Republik (1)
- Europa (11)
- Fiji (1)
- Guatemala (4)
- Hawaii (3)
- Indonesien (7)
- Kambodscha (2)
- Kuba (3)
- Laos (1)
- Malaysia (4)
- Mexiko (9)
- Mongolei (3)
- Myanmar (4)
- Nordamerika (21)
- Ozeanien (16)
- Portugal (2)
- Russland (5)
- Samoa (2)
- Schweiz (3)
- Singapur (1)
- Thailand (3)
- Tibet (1)
- Transatlantik (4)
- Transmongolische Eisenbahn (2)
- Tschechien (2)
- Unterwegs (7)
- USA (12)
- Vietnam (9)
- Zentralamerika (10)
- Abschied
- Asien
- Australien
- Baikalsee
- Ballon
- Belize
- Berge
- Bus
- Camper
- China
- City
- Dalat
- Europa
- Freunde
- Geschichte
- Guatemala
- Halongbucht
- Hawaii
- Ho Chi Minh City
- Indonesien
- Irkutsk
- Jurte
- Kambodscha
- Laos
- Lhasa
- Malaysia
- Meer
- Mexiko
- Mongolei
- Moskau
- Myanmar
- Nationalpark
- Natur
- Ozeanien
- Peking
- Pferde
- Prag
- Roller
- Samoa
- Sanddünen
- Schiff
- segeln
- Sightseeing
- Stadt
- Strand
- Südsee
- Tauchen
- Terracotta Soldaten
- Thailand
- Tibet
- Tierwelt
- Transsibirische Eisenbahn
- USA
- Vietnam
- Vulkan
- wandern
- Wiedersehen
- Zelt
- Zentralamerika
- Zug
Vom Tal des Feuers zum Bryce Canyon
21. November 2016Auf dem ersten Teil des „Big Circle“
zurückgelegte Distanzen
30363 km
19897 km
18258 km
18167 km
10309 km
99229 km
2235 km
- Nur das Unbekannte ängstigt die Menschen; wenn sie erst in den Ereignissen drinstehen, fürchten sie sich nicht mehr.
Antoine de Saint-ExupérySchriftsteller (1900-1944)
- Reisen ist in der Jugend ein Teil der Erziehung, im Alter ein Teil der Erfahrung
Francis BaconPhilosoph (1561 - 1626)
- Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat haben.
Theodor FontaneSchriftsteller (1819 - 1898)
- Auf Reisen gleichen wir einem Film, der belichtet wird. Entwickeln wird ihn die Erinnerung.
Max Frisch Schriftsteller (1911 - 1991)
- Seien wir ehrlich: Das Leben ist immer lebensgefährlich.
Erich KästnerSchriftsteller (1889 - 1974)
- Wenn ein Reisender nach Hause zurückkehrt, soll er nicht die Bräuche seiner Heimat eintauschen gegen die des fremden Landes. Nur einige Blumen, von dem, was er in der Ferne gelernt hat, soll er in die Gewohnheiten seines eigenen Landes einpflanzen.
Francis BaconPhilosoph (1561 - 1626)